AVEVA MES Operations
Steuerung und Kontrolle der Verarbeitung von Materialien zu Endprodukten in Echtzeit.
AVEVA MES Operations
Wir rufen zurück
Schritt 1
Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie erreichen können.
Schritt 2
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.
Schritt 3
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Wie man mit MES-Lösungen die Profitabilität erhöht
Ein erster Schritt zur digitalen Transformation ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, zumeist gefolgt von einer Synchronisierung von ERP-Daten mit Informationen aus der Produktion. Wie diesbezüglich Hürden mit AVEVA Softwarelösungen gemeistert werden können, erfahren Sie hier.
Digitalisierung der Produktion mit Hilfe von AVEVA MES
Das MES-Portfolio von AVEVA ermöglicht es, auf viele industrielle Herausforderungen bzgl. Rückverfolgbarkeit, der Verwaltung von Fertigungsaufträgen, der Leistungs- und Qualitätsüberwachung zu meistern oder manuelle Prozesse zu digitalisieren. Entdecken Sie, wie auch Sie schnell davon profitieren können.
Adaptierbare Digitalisierung und Standardisierung von Produktionsprozessen
Erfahren Sie, wie unkompliziert Arbeitsabläufe, Bediener Oberflächen und Produktionsprozesse digital modelliert (konfiguriert) und gestützt werden können- und dann kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen angepasst, erweitert oder optimiert werden können.
Produktions- und Bestandsmanagement - integraler Bestandteil von AVEVA MES Operations
AVEVA MES Operations unterstützt herstellende Unternehmen bei der Durchführung und Dokumentation ihrer Produktionsabläufe, indem es alle relevanten Informationen zu den Fragen „Wer, was, wann, was, wo, warum und wieviel“ erfasst und überwacht.
AVEVA MES Operations
Industrielle Automatisierungssysteme sind heute in der Lage, über lange Zeit völlig autark zu arbeiten. Allerdings muss ihnen genau gesagt werden, was, wo, wann und wie dies zu geschehen hat. Diese Definition erfolgt über die Produktionsstrategie, für deren Ausführung Betriebsleitung und Bedienpersonal zuständig sind. AVEVA MES Operations synchronisiert jeden einzelnen Schritt und unterstützt Bediener, die Produktionsvorgänge, die Leistung und die Qualität präzise zu lenken und zu überwachen.
Mehrwert
- Kürzere Vorlaufzeiten
- Verbesserter Lagerdurchsatz
- Genauer prognostizierbare Auftragserfüllung
- Kürzere Anlaufzeiten für neue Produkte
- Weniger Produktionsschwankungen
- Verbesserte Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien
- Reduzierte Produktionskosten
- Mehr Profitabilität
- Gesteigerte Kundenzufriedenheit
Das liefert die Software
Ordnung in Produktionsabläufen schaffen – egal ob ein Produktionsstandort oder mehreren weltweit verteilten. Ersetzen Sie proprietäre Anwendungen, Insellösungen oder manuelle Abläufe mit einem einheitlichen, einfach zu implementierendes System zur Verwaltung von Prozessen. Ihre Mitarbeiter können auf Auftragsplanung, Stücklisten, Produktspezifikationen, Anweisungen für Produktionsaufträge, Lagerbestände, Produktgenealogie, Rückverfolgbarkeit und all dies entsprechend den Schlüsselelementen Ihrer Produktion zugreifen – kontextbezogenen.
Verwalten Sie die Ausführung von Produktionsaufträgen, stellen Sie sicher, dass die Produkte gemäß den Spezifikationen hergestellt werden, und ermöglichen Sie es, detaillierte Informationen zu Materialflüssen in Echtzeit zu erfassen.
Auf diese Weise wird die Effizienz erhöht und Fehler reduziert. Sie verbessern die Qualität, die Produktionsleistung und den Gewinn. Die Markteinführung neuer Produkte wird einfacher und schneller, Sie können besser auf dynamische Nachfrage reagieren.
Warum Abläufe automatisieren?
Mit zuverlässigen Echtzeit-Produktionsdaten sind Betriebsleitung und Bedienpersonal ideal gerüstet, um die Auftragsabwicklung und Produktionsdurchführung zu optimieren sowie die einzelnen Verarbeitungsschritte vom Anlieferung des Rohmaterials bis zum fertigen Produkt zu verfolgen. Auch die Ressourcen-Auslastung und Betriebsmittelverwaltung lassen sich deutlich genauer bewerten. Mit dem Fortschreiten des IIoT werden sich zudem die Arbeitsabläufe von Mensch und Maschine zukünftig immer integrierter und effizienter.
Mehrwert fürs Management
- Niedrigere Produktionskosten durch kürzere Umrüstzeiten
- Gesteigerte Rentabilität durch höheren Durchsatz und weniger Ausschuss
- Schnelleres Handeln auf unvorhergesehene Ereignisse oder notwendige Rückrufe
- Erhöhte Kundenzufriedenheit durch mehr Transparenz und höhere, einheitliche Qualität
Mehrwert für Produktionsleitung
- Kürzere Vorlaufzeiten durch dynamische Belegung der Produktionsanlagen und präzisere Produktionsplanung
- Optimierter Materialfluss dank belastbarer Informationen bzgl. des tatsächlichen Verbrauchs
- Verbesserte Prognosen bzgl. Auftragabarbeitung durch die Überwachung der exakten Soll- und Ist-Mengen
- Geringere Schwankungen der Produktionserträge durch einheitliche Produktionsabläufe
- Optimierte Einhaltung von Vorschriften- und Richtlinien durch lückenlose elektronische Dokumentation


Schnell Reagieren
In heutigen volatilen Märkten ist es unverzichtbar, plötzlich entstehende Marktchancen gewinnbringend nutzen zu können. Das heißt, Sie müssen genau wissen, was gerade in Ihrem Werk vor sich geht, was geplant ist und vor allem: was passieren kann. Daher sollten Sie die Verantwortlichen mit Echtzeit-Produktionsdaten ausstatten, die auf Knopfdruck verfügbar sind. Auf diese Weise erhalten Ihre Produktionsteams die notwendigen belastbaren Daten, um die tatsächlichen Produktionskapazitäten zu erkennen. Auf diese Weise entsteht eine erhöhte Flexibilität und Reaktionsbereitschaft, um Produktläufe oder Fertigungslinien praktisch auf Zuruf anpassen zu können.
Einheitliche Prozesse
Einheitliche Produktionsabläufe sind das A und O für betriebliche Effektivität. Zunächst einmal muss mit den festgelegten Produktionsrichtlinien und -abläufen eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für alle Beteiligten geschaffen werden. Als Nächstes ist sicherzustellen, dass alle mit denselben Stücklisten und Materialspezifikationen arbeiten. Ebenso wichtig: optimal zusammengestellte Teams. Hierbei sind die genauen Benutzerrolle festzulegen, die mit den passenden Personen und den entsprechenden Zugriffsrechten besetzt sind.
Das elektronische Workflow-Management sorgt für die Integration der Mitarbeiter und Systeme in die betrieblichen Abläufe und gewährleistet die einheitliche Durchführung der Produktionsvorgänge. Arbeitsabläufe können durch planmäßige oder unplanmäßige Produktionsereignisse ausgelöst werden. Das kann beispielsweise die Benachrichtigung zuständiger Personen sein, um deren Reaktion oder Entscheidung anzufordern, wie in der Prozessspezifikation und den Unternehmensregeln festgelegt. Eine Digitalisierung der personenbasierten Prozesse sorgt für schnellere Reaktionen, eine höhere betriebliche Effizienz und die Eindämmung von Risiken in Bezug auf manuelle Aktivitäten und Dateneingaben.
Kombiniert man AVEVA MES Operations mit moderner Workflow-Software entsteht ein „modellgestützter“, prozessorientierter Ansatz mit dem Ziel einer nachhaltigen unternehmensweiten Standardisierung. Dank unserer einzigartigen Modellierungs- und Planungsumgebung ist es ein Leichtes, die Vorlagen für neu entstehende Geschäftspotenziale und -risiken anzupassen.


Best Practices standardisieren
Zeitnahe und ausführliche Informationen versetzen Produktionsteams in die Lage, die Leistung einzelner Produktionslinien zu messen und zu perfektionieren. Ausgestattet mit diesen Informationen, können Betriebsverantwortliche ihr Team zu mehr Produktivität und optimalen Vorgehensweisen (Best Practices) anleiten, um die Anlagenleistung auf ein neues Niveau zu bringen. Management und Planungsabteilungen können die in ihrem Werk verwendeten Produktionsprozesse miteinander vergleichen, um herauszufinden, welche Kombination aus Material, Personal, Betriebsmitteln und Verfahren die besten Ergebnisse liefert. Aus Rätselraten und Herumprobieren werden somit straff organisierte Produktionsabläufe.
Einfach skalieren
Bei Bedarf kann eine Lösung zur Produktverfolgung oder Leistungsüberwachung mit wachsenden Anforderungen um weitere Funktionen ergänzt werden:
- Stücklisten-Definition (BOM)
- Verwaltung der Einrichtungsparameter
- Bestands- und Lagerverwaltung
- Verwaltung von Verfahrensschritten, Arbeitsanweisungen und Dokumenten
Verfügbaren Erweiterungen:
- Online-Qualitätsmanagement und SPC
- OEE-Überwachung und Verfolgung der Anlagenauslastung
- Geschäftsprozess- und Workflow-Management


Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Cloud
Wenn alle Personen im Werk direkten Zugriff auf die Produktionsinformationen haben, wirkt sich das positiv auf alle Bereiche aus. Zu diesem Zweck geben vielfältige Berichtswerkzeuge Echtzeit-Informationen zu Produktionsereignissen auf intuitiven Bedienbildschirmen aus – auf dem Desktop-PC oder in der Cloud. Letzteres bedeutet, webbasierte Produktionsberichte stehen überall zur Verfügung, wo ein Internetzugriff vorhanden ist.
Integrieren
Integrieren Sie den Datenfluss zwischen Werk und Unternehmensstrategie
Optimieren
Optimieren Sie die Abarbeitung von Produktionsaufträgen
Standardisieren
Standardisieren Sie Best Practices und Produktionsprozesse über mehrere Standorte hinweg